Ein Naturidyll mit Geschichte. Der Lenorenwald im Klützer Winkel ist ein verborgenes Naturparadies mit einer einzigartigen Flora und Fauna.

Der Lenorenwald im Klützer Winkel ist ein verborgenes Naturparadies mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Er verdankt seine Existenz einer historischen Entwicklung: Während deutsche Siedler zwischen 1200 und 1300 große Teile der ursprünglichen Wälder rodeten, blieb dieses Waldstück unberührt. Seinen Namen verdankt der Wald Gräfin Leonore von Bothmer, während der angrenzende Schlosspark Bothmer seine landschaftliche Prägung durch den Grafen Hans Caspar von Bothmer erhielt.

Heute ist der Lenorenwald ein abwechslungsreicher Laubmischwald mit beeindruckenden Baumriesen, darunter Mammutbäume, die vermutlich vom Grafen von Bothmer gepflanzt wurden. Diese exotischen Gehölze verleihen dem Wald eine besondere Atmosphäre und unterstreichen seinen historischen Charme.

Für Naturliebhaber und Wanderfreunde bietet der Lenorenwald gut begehbare Wege, die zu ausgedehnten Spaziergängen oder geführten Touren einladen. Besonders empfehlenswert sind die Führungen von Volker Jakobs, der spannende Einblicke in die Geschichte und Ökologie des Waldes gibt.

Zum Seitenanfang