Die Wasserkunst wurde von 1580 bis 1602 nach den Plänen des niederländischen Baumeisters Philipp Brandin aus Utrecht im Stil der hölländischen Renaissance erbaut und diente bis 1897 zur Trinkwasserversorgung der Stadt. Die Spruchbänder in lateinischer und deutscher Sprache berichten von der Trinkwasserversorgung in früheren Zeiten.
![Marktplatz mit Wasserkunst in der Hansestadt Wismar zum Sonnenaufgang © TMV/Gross](https://cms.tmvdata.imv.de/export/sites/datendrehscheibe/imgs/poi/8600/marktplatz-mit-wasserkunst-in-der-hansestadt-wismar-zum-sonnenaufgang.jpg_30300135.jpg)
Marktplatz mit Wasserkunst in der Hansestadt Wismar zum Sonnenaufgang © TMV/Gross
Wasserkunst auf dem Marktplatz Wismar
Die Wasserkunst wurde von 1580 bis 1602 nach den Plänen des niederländischen Baumeisters Philipp Brandin aus Utrecht im Stil der holländischen Renaissance erbaut und diente bis 1897 zur Trinkwasserversorgung der Stadt. Die Spruchbänder in lateinischer und deutscher Sprache berichten von der Trinkwasserversorgung in früheren Zeiten.